Meldungen
FÜR VIELE – Rezepte für die Kantine der Zukunft
Die Kantine Zukunft Berlin arbeitet an der Weiterentwicklung des Angebots der Berliner Gemeinschaftsgastronomie – in Bezug auf Produktqualität, Kochhandwerk und Geschmack. Zusammen mit den...
Das Symposium für eine neue Esskultur
Überall sind Gastronomie, Landwirtschaft und ProduzentInnen im Aufbruch, um eine zukunftsfähige Esskultur voranzutreiben. Um dieses Potential zu nutzen, schafft Das Symposium von Die Gemeinschaft...
Food-Audiotour in München
Ella von der Haide hat für München-Giesing eine Audio-Food-Tour entwickelt. Die Süddeutsche Zeitung schreibt:
"Der Zuhörer erinnert sich beim Lauschen an die weiche Konsistenz der...
Gemeinschaftsgärten im Ruhrgebiet: Wer macht mit?
Der Regionalverband Ruhr und die Dortmunder Urbanisten haben gemeinsam die Broschüre "Gemeinschaftsgärten – Wer macht mit?" herausgegeben. Im Vordergrund der Veröffentlichung steht die Frage,...
Feeding the City: Programm für nachhaltige Food Start-ups
Feeding the City ist ein 6-monatiges Inkubationsprogramm des Impact Hubs Berlin. Die Veranstalter suchen Menschen, die sich für das Thema Food & Nachhaltigkeit begeistern....
Webinar: Krankenhausessen in gut und bio
"How to green food services in European healthcare" ist der Titel eines Webinars welches das Netzwerk "Healthcare without harm" am 10. Juni anbietet.
"Hospitals across...
Neue Artikel
Man sieht sich! Ein kleiner Abschied
Am 23. Oktober 2009 ist der erste Beitrag auf Speiseräume erschienen. 2008 habe ich meine Dissertation zu „Stadt und Ernährung“ beendet – ohne, dass es...
Die Zukunft der Kantine beginnt in der Küche
Patrick Wodni ist Koch und stellvertretender Projektleiter der Kantine Zukunft Berlin. Auf den verschiedenen Stationen seines Berufsweges von Sterne- bis Krankenhausküchen hat er erkannt,...
Städte, Lebensmittelversorgung und Post-Corona-Ernährungspolitik
Wer in den ersten Wochen der Kontakt- oder (wie in Berlin und Bayern) Ausgangsbeschränkungen absolute Ruhe in einer Stadt suchte, fand sie vor allem...
Gemeinsam gegen die Klimakrise – C40 Good Food Cities Declaration
Während die ernährungspolitischen Entwicklungen in Berlin und anderen deutschen Städten so langsam Fahrt aufnehmen sind Bürgermeister und Senatoren andernorts bereits einige Schritte weiter. Städte...
Gemeinschaftsgastronomie: Die Kantine Zukunft startet in Berlin!
Gemeinschaftsverpflegung ist in der Ernährungspolitik ein zentrales Thema. Weil Du und ich in allen Phasen unseres Lebens und unabhängig vom Geldbeutel Gast in der...
Ernährungsstrategie Köln: Impulse für die Ernährungswende
Köln will die Ernährungswende anpacken! Das ist wohl eine der wesentlichen Botschaften hinter der neuen Kölner Ernährungsstrategie. Ziel der Strategie ist ein nachhaltiges, gerechtes,...
IPES: Der Weg zu einer gemeinsamen EU Ernährungspolitik
Rund 40 % des EU-Haushaltes gehen in die Agrarsubventionen, die in Deutschland rund 40 % der Einkommen der Landwirte ausmachen. Da sind die politischen...
Kommunale Ernährungspolitik [3/3]: die richtigen Maßnahmen
Unterstützen, ermöglichen und vernetzen ‒ das sind die Schlagworte, mit denen ich kommunale Ernährungspolitik zusammenfasse. Es sind diese fördernden Maßnahmen, welche die Idee der...
Kommunale Ernährungspolitik [2/3]: die richtigen Werkzeuge
Dass Städte auf eine lokale – und teilweise öffentlich betriebene – Infrastruktur für die Lebensmittelversorgung angewiesen waren, ist noch nicht so lange her. Heute...
Kommunale Ernährungspolitik [1/3]: Faszination Lebensmittel
Ernährung gehört zur Stadt, Ernährung gehört in die Stadtpolitik! Diese Auffassung setzt sich langsam durch. Ernährung hat in der Vergangenheit und wird in der...
Bürgerbeteiligung: Auf dem Weg zur essbaren Stadt Köln
Was bedeutet es, wenn eine Stadt essbar ist? Und was sind die besten Möglichkeiten eine Stadt essbar zu machen? Es gibt – zum Glück...
Kommunale Ernährungspolitik: 5 wichtige Speiseräume-Beiträge
Das Jahr 2018 könnte in Deutschland den Durchbruch für die kommunale Ernährungspolitik bedeuten. Dieser Eindruck verstärkt sich durch die Diskussionen auf vielen Veranstaltungen und...